| | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			|  |  
					| weiter … |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			| „Bildung passiert schon vor dem Schuleintritt“, betont  Bildungslandesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann. Das Bewusstsein dafür und für die Wichtigkeit der  Arbeit der KindergartenpädagogInnen müsse in der Bevölkerung geweckt  werden.
 |  |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			| Die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz antworten auf  eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt  der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne. Die Vergangenheit wird  zunehmend entwertet, die Zukunft ihrer Substanz beraubt. Wer gegen  diesen Strom schwimmen will, ermüdet rasch. |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			| Der steirische Sozialdienstleister ist weiterhin auf Erfolgskurs und baut im gesamten Land um, dazu oder neu. (PR) |  |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			| „Keine wirkliche Entspannung am Arbeitsmarkt“ ortete Sozialminister  Rudolf Hundstorfer anlässlich seines jüngsten Graz-Besuches.  Gleichzeitig werde aber auch die Wirksamkeit staatlicher Interventionen  sichtbar: So sei die Arbeitslosigkeit bei 15- bis 19-Jährigen dank der  staatlichen Ausbildungsgarantie und wegen Programmen wie „Zukunft  Jugend“ bereits seit zwei Monaten rückläufig. |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			|  |  
					| weiter … |  |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			| Mit dem Bildungsvorsitzenden der SPÖ Steiermark, LAbg. Hannes Schwarz,  und dem neuen Landesstellenleiter des Renner-Institutes Steiermark,  Michael Grossmann, sprach KORSO-Herausgeber Christian Stenner über die  aktuellen Bildungsaufgaben der Sozialdemokratie. (PR) |  | 
					
				| Mittwoch, 10. März 2010 |  
			| Um die gestiegene AkademikerInnen-Arbeitslosigkeit ging es am 23.2.2010  bei der Diskussionsveranstaltung „Heißer Stuhl“ des BIC-Bildungscenters. |  |  | 
					
				| Freitag, 18. Dezember 2009 |  
			| Anlässlich des zweiten Didaktik-Tages an der FH Joanneum am 19.11.09 wurden Lehrmethoden vorgestellt und verwirklichte innovative Konzepte präsentiert; Horst Siebert, Experte für Erwachsenenbildung aus Hannover, stellte Prinzipien der Hochschuldidaktik vor. 
 |  | 
					
				| Freitag, 18. Dezember 2009 |  
			| Die Situation in der Berufsausbildung gestaltet sich für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen nach wie vor als schwierig. Das Bildungsniveau Gehörloser und Hörbeeinträchtigter sei laut ExpertInnen aufgrund fehlender Lernmöglichkeiten meist niedrig. Grundsätzlich macht die sprachliche Barriere vielen gehörlosen Menschen beim Erlernen ihres gewünschten Berufes einen „Strich durch die Rechnung“. Daher sind gebärdensprachliche Materialien für ein vollständiges Erfassen der Inhalte unerlässlich. 
 |  | 
 | 
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >> 
 
 | 
| Ergebnisse 21 - 30 von 214 |