Dienstag, 2. März 2010 |
Von Christian Stenner (Hg.) 18. März um 19:00, Lesesaal der Universitätsbibliothek Das Buch enthält die Interviews über die Krisenthematik, die Christian Stenner in den letzten beiden Jahren mit einer Reihe von ExpertInnen geführt hat - von Tariq Ali über Elmar Altvater und Kurt W. Rothschild bis Christian Felber, von Jörg Huffschmid über Margit Schratzenstaller bis Stephan Schulmeister ... und vielen anderen mehr. Einer seiner interessantesten GesprächspartnerInnen, Prof. Joachim Becker von der Wirtschaftsuni Wien, wird einen Vortrag zu einem sehr aktuellen Thema halten: "Krise in der Eurozone: Nicht Griechenland ist das Problem, sondern Deutschland." Prof. Joachim Becker Einleitende Worte: Dr. Kurt Flecker, 1. Präsident des steirischen Landtages 18. März um 19:00, Lesesaal der Universitätsbibliothek Universitätsbibliothek Graz Universitätsplatz 3 8010 Graz Stenner, Christian (Hg.) - KRITIK DES KAPITALISMUS Gespräche über die Krise. Wien: Promedia 2010. ISBN 978-3-85371-306-8, br., 192 Seiten, 15,90 Euro; 29.- sFr. Gespräche mit Tariq Ali, Elmar Altvater, Joachim Becker, Christian Felber, Erhard Glötzl, Joachim Hirsch, Jörg Huffschmid, Gabriele Michalitsch, Kurt Rothschild, Margit Schratzenstaller, Stephan Schulmeister, Winfried Wolf u.a.
|
|
Donnerstag, 18. Februar 2010 |
KORSO SozialFORUM April 2010
|
|
Mittwoch, 17. Februar 2010 |
Wie hoch Ihr Gehalt oder Lohn ist, ist wichtig. Wie viel Sie verdienen, beeinflusst Ihren Lebensstil, wo Sie sich’s leisten können zu wohnen, Ihre Sehnsüchte und Ihren Status. Aber in welchem Ausmaß entspricht das, was wir bezahlt bekommen, dem „Wert“ unserer Tätigkeit?
|
|
Mittwoch, 10. Februar 2010 |
Die Print-Ausgabe der KORSO Februar Ausgabe ist eben erschienen. Ab
Ende nächster Woche können Sie hier auch online darin
lesen. Abonnieren Sie KORSO, um das Magazin rechtzeitig zuhause zugestellt zu bekommen.
|
|
Sonntag, 31. Januar 2010 |
Eine neue Untersuchung des Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Universität Graz belegt eindeutig: Je niedriger das Einkommen, desto häufiger treten chronische Krankheiten auf.
|
|
Dienstag, 19. Januar 2010 |
Freitag, 22. Jänner 2010, 19.30
Grüne Akademie, Paulustorgasse 3/I
Veranstalter: KORSO, Grüne Akademie
Winfried Wolf, der seit vielen Jahren regelmäßig in Graz zu den
Schwerpunkten Verkehrs- und Klimapolitik und zu ökonomischen Themen
referiert hat, hat im Wiener Promedia-Verlag ein neues Buch herausgebracht:
In „Sieben Krisen – ein Crash“ weist er detailliert nach, dass es stark
verkürzt ist, die aktuelle historische Krise nur als Finanzmarktkrise zu
sehen, sondern dass sich insgesamt sieben krisenhafte Entwicklungen – die
Krise der materiellen Produktion, die Überproduktionskrise in den
Schlüsselindustrien Automobilproduktion und IT, die soziale Krise aufgrund
der immer ungleicheren Vermögensverteilung, die Finanzkrise, die
Dollarkrise, die Hungerkrise und die Umwelt- und Klimakrise gegenseitig
verstärken und in einen Crash münden. Sein Fazit: Der auf fossilen Energien
aufbauende Kapitalismus ist in einer echten Existenzkrise, die Durchsetzung
einer Gesellschaftsordnung, in der der Mensch, die Umwelt und das Klima und
nicht das Kapital, die Ausbeutung und der Profit im Mittelpunkt stehen,
steht auf der Tagesordnung.
Der Autor
Winfried Wolf, 1949 in Horb am Neckar geboren, hat in Freiburg/ Breisgau
sowie an der FU Berlin und an der TU Hannover Politologie studiert und
promoviert. Er lebt und arbeitet als freier Journalist bei Berlin. Zwischen
1994 und 2002 war er Abgeordneter des Deutschen Bundestages und dort
Mitglied des Verkehrsausschusses. Wolf ist Mitglied des wissenschaftlichen
Beirats von Attac-Deutschland und Chefredakteur von "Lunapark 21.
Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie".
Noch ein Hinweis: Winfried Wolf und andere prominente und interessante
ReferentInnen sind bei einem vom KPÖ-Bildungsverein veranstalteten Symposium zum Thema „Energy, Work, Crisis and Resistance“ zu hören (22nd -24th January 2010, Graz, Volkshaus). Nähere Infos:
http://bildungsverein.kpoe-steiermark.at/energy-seminar.phtml
|
|
Freitag, 18. Dezember 2009 |
Eine neue Untersuchung des Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Universität Graz belegt eindeutig: Je niedriger das Einkommen, desto häufiger treten chronische Krankheiten auf.
|
|
Mittwoch, 18. November 2009 |
Schwarz-Grün will die Wirtschaftsbetriebe aus dem Magistrat ausgliedern und mit der AEVG unter dem Dach einer GmbH fusionieren. Bei genauerem Hinsehen lassen sich aber kaum Kosteneinsparungen entdecken. Was auffällt: Die Stadt zahlt offenbar seit Jahr und Tag zu viel für die Abfallentsorgung durch die SERVUS GesmbH, die zum Teil im Eigentum der Stadt, zum Teil in jenem der Fa. Saubermacher steht.
|
|
Freitag, 16. Oktober 2009 |
 Foto: Florian Probst Die Verpflichtung für die Industrie zum Erwerb von Emissions-Zertifikaten trifft auch steirische Betriebe. Die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks Voitsberg III könnte die steirische CO2-Bilanz massiv in die Höhe treiben, gleichzeitig müsste der Betreiber mit hohen Kosten für CO2-Emissionszertifikate rechnen – oder der Steuerzahler.
|
|
Donnerstag, 17. September 2009 |
 Foto und Montage: Energie Steiermark Weniger Strom verbrauchen oder mehr Strom produzieren? Die SteirerInnen haben sich offenbar für die zweite Möglichkeit entschieden. Mangels der Durchsetzbarkeit umweltfreundlicher Alternativen halten Klimaexperten Wasserkraftwerke für das kleinste Übel. Die einzelnen Standorte bleiben allerdings umstritten – besonders jener der Staustufe Graz.
|
|
|