Es gibt bisher noch keine Kommentare.
Natürlicher Wein |
Archiv - Nachhaltigkeit und Ökoland | |
![]() Junge Weinmacher, frisch niedergelassen in der Südsteiermark, überzeugen mit ihrer Philosophie und ihrer Weinqualität Wie natürlich ist der Wein? Die Kultur des Weinanbaus ist eine der ältesten auf dem eur-asischen Kontinent. Weingenuss ist in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Den Duft und Geschmack der Natur, in ein Glas gebannt, zu genießen, gehört für viele zu den schönsten Dingen im Leben. Doch es stellen sich auch Fragen für den kritischen Weinliebhaber: Wie natürlich ist der Wein heute? Wie stark wird der Wein weltweit, durch den verbissenen Kampf, das Nachbargewächs zu übertreffen und möglichst „hundertundeinen Punkt" zu erreichen, manipuliert und verkünstelt?
![]() Gesunde Biotope. Die Grundeinstellung zum Weinbau ist den beiden wichtig: „Keine Pestizide, keine Massenproduktion, sondern Wein aus Trauben, handwerklich hergestellt – das macht sich ![]() Bio-Anbau. Bestätigung gibt es auch von den regionalen Kollegen: „Bei unseren Beratungstreffen sieht man immer öfter die bekannten Gesichter der steirischen Weinszene, jährlich stellen mehrere Betriebe der Region auf Bio-Anbau um, unter www.biosteirerwein.at treten wir gemeinsam im Internet auf, und viele Kunden kommen, weil sie genau das suchen". Gepflückt wird die naturbelassene Frucht in den hauseigenen Lagen rund um Gamlitz, die bereits im ersten Produktionsjahr auf biologischen Anbau umgestellt wurden. Gepresst und gereift sind die Weine im Stammhaus „Carpe Vinum" in St. Veit am Vogau, dort werden ebenfalls Interessierte und Weinkunden herzlich empfangen, informiert und verköstigt. Am 16. und 17. Juni, den Tagen der offenen Kellertür, stellen die Weinbauern sich selbst und ihre Weine im Weingut vor. Carpe Vinum – Weingut Holger Hagen, 8423 Wagendorf - St. Veit am Vogau, Tel. +43 664 638 5218, www.carpe-vinum.at Die Redaktion von Korso hat die Carpe Vinum-Weine für ihre Jubiläumsfeier am 22. Juni in Graz ausgewählt.
» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich. |
< zurück | weiter > |
---|