Es gibt bisher noch keine Kommentare.
Ökologische Aufwertung der Mur bei Weyern im Bezirk Knittelfeld |
Archiv - Nachhaltigkeit und Ökoland | |
Mittwoch, 11. Oktober 2006 | |
![]() „Aufgrund der LIFE Projekte ist es möglich, Flusslandschaften und Auwäldern wieder den Stellenwert zu geben, der ihnen gebührt", so Dr. Federico Nogara, der zuständige EU-Programm- Manager. Landesrat Johann Seitinger betonte die natürliche Hochwasser-Schutzfunktion, die durch die Reaktivierung von zusätzlichem Überflutungsraum wieder gegeben ist. Gleichzeitig appellierte er an die Bürgermeister, im Bereich der Raumordnung bei der Umwidmung in Bauland und Gewerbegebiete darauf zu achten, dass auch Gewässer den Raum erhalten den sie brauchen „Mit dem LIFE-Projekt werden auch Lebensräume für gefährdete Fischarten wie Huchen und Neunauge geschaffen und es entstehen neue Auwaldflächen. Das ist eine wichtige ökologische Aufwertung", erklärte Seitinger.
» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich. |
< zurück | weiter > |
---|