Das nachhaltige Magazin für Graz und die Steiermark
Mit bookolino Geschichte(n) erlebt
Dienstag, 9. Dezember 2008
Es hat schon Tradition, dass im Herbst das Kinder- und Jugendbuchfestival bookolino im Literaturhaus Graz stattfindet. Heuer fand es zum sechsten Mal statt, kombiniert mit einer in unterschiedliche Regionen und Zeiten führenden Buchausstellung, einem Theaterprojekt mit dem TaO!, einem Symposium und der bookoNightline. Unter dem Motto „Geschichte(n) suchen“ wurden Geschichten gesucht, gefunden, umgestaltet, theatralisch und musikalisch umgesetzt, erzählt, neu erfunden, gelesen und vorgelesen.  

Kinder- und Jugendliteratur ist Literatur. „Kinder- und Jugendliteratur wird oft als Transitliteratur bezeichnet. Kinderliteratur ist mehr. Kinderliteratur ist die erste Literatur, mit der der Mensch in Berührung kommt. Das eigene Ich wird in sozialen Zusammenhängen wiedergefunden. Kinder- und Jugendliteratur ist Literatur“, erklärt Veronika Erwa-Winter vom Literaturhaus Graz, die sich seit 20 Jahren mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigt. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Pünktchen und Anton, Michael aus Lönneberga, Harry Potter bieten Kindern Identifikationsmöglichkeiten und Lebensmodelle an und sie können sie historisch verorten. Ein wichtiges Anliegen sei daher die Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur, vor allem für Kinder aus ökonomisch schwächeren Familien, betont Kulturstadtrat Dr. Wolfgang Riedler. Dem bookolino-Team gelingt dies mittels Festival, Lesezimmer und Aktivitäten in Stadtbibliotheken.

Im Rahmen der bookolino Festival-Eröffnung am 20. November wurde durch Landesrätin Dr.in Bettina Vollath der Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark an Gabi Kreslehner verliehen. Die 43-jährige Lehrerin, die im oberösterreichischen Ottensheim lebt, erntete für ihr Werk „Ringlotten am Erdbeerbaum“ davor auch schon den Hans-im-Glück-Preis 2008 der Stadt Limburg und den Kinder- und Jugendbuchpreis 2008 der Stadt Oldenburg.
dw

Informationen: www.bookolino.at und www.literaturhaus-graz.at
» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
 
< zurück   weiter >