Es gibt bisher noch keine Kommentare.
"open music" öffnet die Ohren |
Donnerstag, 18. Oktober 2007 | |
„open music", als Konzertreihe in den 90er Jahren in Graz begründet, steht für die Vermittlung heutiger, zeitgenössischer Musik im Sinne von gegenwartsrelevanter Musikkunst/-kultur jenseits einer strikten Trennung in E und U, komponierte und improvisierte Musik, klassische Moderne, Neue Musik und (Post-) Avantgarde, Hoch-, Sub- und Populärkultur. Die Konzentration auf zeitgenössisch Relevantes aus den Grenzregionen Elektronik, experimenteller Jazz und Improvisation bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer klassischer Werke gibt bei „open music" eine stringente inhaltliche Ausrichtung vor. Ein besonderes Anliegen ist der Konzertreihe dabei auch die Förderung junger MusikerInnen und KomponistInnen sowie die Präsentation zeitgenössischer Klassiker.
Mit mehreren Highlights startet „open music" seine Herbstsaison 07: Zum Saisonauftakt am 9. Oktober wird der amerikanische Ausnahmecellist Charles Curtis – jahrelang Wegbegleiter keines Geringeren als La Monte Youngs – im Museum der Wahrnehmung sowohl eine neue Eigenkomposition für Cello, Elektronik und Voice uraufführen als auch mit einem für ihn geschriebenen Werk der Elektronikpionierin Eliane Radigue die Ohren öffnen und die Wahrnehmung schärfen. Topqualität internationalen Formats ist auch mit österreichischen Formationen wie Polwechsel (Werner Dafeldecker, Michael Moser, Martin Brandlmayr, Burkhard Beins und John Butcher, 30. Oktober, 20.00 Uhr, IEM CUBE) oder Franz Hautzingers „Regenorchester XII" mit Christian Fennesz, Luc Ex und Tony Buck (17. Oktober; 20.00 Uhr, Forum Stadtpark) garantiert.
Weitere Konzerttermine und ausführliche Informationen unter www.openmusic.at
In Kooperation mit „open music" verlost KORSO Karten für Konzerte im Oktober und November beim KORSO Kulturquiz unter www.korso.at.
» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich. |
< zurück | weiter > |
---|