Es gibt bisher noch keine Kommentare.
Grazer Mumien reisen für „Ewiges Leben“ nach Wien |
Archiv - Kultur | |
Mittwoch, 15. November 2006 | |
![]() Bedeutende ägyptische Kollektion. Die Sammlung antiker Kostbarkeiten kann im Joanneum – das im Jahre 1811 von Erzherzog Johann gegründet wurde – bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit in den Napoleonischen Kriegen das Interesse an der Kultur des alten Ägypten geweckt worden war brachten die zahlreichen Reisenden viele kulturhistorische Objekte nach Europa. Der Ursprung der Begeisterung für Mumien in Europa war zunächst nicht durch historisches Interesse, sondern vielmehr medizinisch begründet, beruhte sie doch auf der irrtümlichen Identifikation der bei der Balsamierung verwendeten Harze als Pech oder Bitumen, das als Allheilmittel galt. Ab dem 12. Jh. wurden daher hunderte Mumien zu Pulver zermahlen und zu medizinischen Zwecken verkauft.
» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich. |
< zurück | weiter > |
---|