| 
					
						|  |  |  
						|  |   
								DER STEIRISCHE JUNKER lST DA!
							Weinkenner aus ganz Österreich warten schon gespannt darauf: Jährlich am Mittwoch vor Martini wird 
								der neue Wein aus dem Steirischen Weinland präsentiert und verkostet. Aber was macht ihn zum 
								"Steirischen Junker", und wie kam es zu solch einer überwältigenden Erfolgsstory?
 Der "Steirische Junker" als Marke beruht auf einer Initiative der Marktgemeinschaft 
								Steirischer Wein. Schon das Premierenjahr l995 brachte dem edlen Jungen aus der Steiermark ein 
								enormes Interesse in der Öffentlichkeit. Inzwischen ist er längst zum besten Botschafter 
								des neuen Jahrgangs geworden - und als solcher leicht zu erkennen in der eleganten 0,75 l 
								Steiermark-Bouteille, dem Junker-Hut am Etikett und - ganz wichtig! - dem Junker-Hut mit dem 
								Gamsbart an der blau-schwarzen Kapsel.
 
 Die Kriterien sind streng und immer wieder tauchen auf Verwechslung abzielende ähnliche 
								Benennungen im Handel auf. Aufgepaßt! Nur das Zeichen mit Junker-Hut und Gamsbart schützt sie 
								davor. Und wenn Sie dann einen "echten Steirischen Junker" geniesen, dann wissen Sie:
 - daß für den "Steirischen Junker" sämtliche Kriterien des Qualitätsweines notwendig sind und 
								daß diese Qualität nur mit der staatlichen Prüfnummer ausgewiesen sein kann.
 - daß jeder Junker-Bauer Mitglied und Lizenznehmer der Marktgemeinschaft Steirischer Wein 
								ist und die Einhaltung der Junker-Regeln streng kontrolliert wird.
 - daß es ihn vor allem als Weißwein der frühen steirischen Sorten (reinsortig oder als Cuvee, 
								z.B. Riesling x Sylvaner, Sämling...) gibt. Auch Schilcher- Junker sind sehr beliebt - und sogar 
								erste "Rote" wurden schon gesichtet.
 
 Übrigens sind es schon weit über 200 der besten Weinbauern im Lande, die sich stolz Junker-Bauern 
								nennen und sich gerne "unter einen Hut, den Junker- Hut" bringen lassen.
 |  
						|  |  |  
					
						|  |  |  
						|  | 
								DER GROSSE TAG DES "STEIRISCHEN JUNKER":Die erste Vorstellung des mit Spannung erwarteten "Steirischen Junker l999" (echt ist er nur mit 
								dem Junkerhut auf der Kapsel, achten Sie auf das Original.) findet wie alljährlich am Mittwoch 
								vor Martini statt. 
								Also darf man heuer am 10. November 1999 verkosten - exakt ab 12 Uhr Mittags wird er in 
								Vinotheken, in der Gastronomie und im gehobenen Weinhandel kredenzt. Damit ist der Anfang 
								gemacht, weiter gehts in die Casinos Austria...10. NOVEMBER l999
								PREMIERE MIT FLAIR:Erstmals eröffnet sich in sieben Bundesländern die Gelegenheit, bei einer Junker-Präsentation 
								dabeizusein. Spielend erobert der "Steirische Junker" ganz Österreich - wen wunderts, sind doch 
								die Casinos Austria in Graz, Baden, Bregenz, Innsbruck, Linz, Salzburg und Velden Gastgeber für 
								die festliche Junker-Präsentation. Und an all diesen Orten werden Junkerbauern aus dem 
								Steirischen Weinland persönlich dem Gast die ersten Geheimnisse des jungen Jahrgangs 1999 
								nahebringen.JUNKER-PRÄSENTATIONEN IN 7 CASINO AUSTRIAS
 Verkostungen jeweils von l 6 - 21 Uhr, Eintritt öS 260.- (Package inkl. Jetons) direkt im 
								Casino - kein Kartenvorverkauf!
 
 Über Details informiert Sie gerne die Marktgemeinschaft Steirischer Wein, Tel. 03 16/8050-435, Fax -340,
								
									e-mail mgwein@steirischerwein.at
 Marktgemeinschaft Steirischer Wein, A-8010 Graz, Hammerlinggasse 3,Tel. 03 16/8050-435, Fax -340
 |  
						|  |  |  |