| 
|  |  
|  |  |  
|  | Grazer Bürgerinitiativen
(Auswahl)  
Für
ganz Graz
 
 
Plattform Grazer BürgerinitiativenKontaktadresse: Dr. Eveline Kirchner, Carnerigasse 22/10, 8010
Graz, Tel. 67 89 67
 Beschreibung: Loser Zusammenschluss von Bürgerinitiativen
mit folgenden gemeinsamen Zielen:
 - Sozial- und umweltverträgliche Stadtplanung und Stadtgestaltung
 - Gesundheitlich zuträgliche Wohnumfeldgestaltung
 - Bürgerbeteiligung bei Planung und Gestaltung der Stadt
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
Plattform gegen MüllverbrennungKontaktadresse: Karin Weidacher, Oberer Auweg 36, 8055 Graz
 Beschreibung: Gegen Müllverbrennung, für Müllvermeidung
und Mülltrennung, für zeitgemäße, umweltfreundliche
Müllbehandlung.Gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf
2000.
 
 
ARGE Luft/LärmKontaktadresse: Dipl.-Ing. Werner Lackner, Carnerigasse 18,
8010 Graz
 Beschreibung: Umweltschutzverein für Luftreinhaltung und
Lärmverminderung. Gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf
2000.
 
 
Initiative "Rettet gesunde Bäume"Kontaktadresse: Veronika Petritsch, Am Leonhardbach 12b, 8010
Graz
 Beschreibung: Initiative für Baumschutz und Grünraumschutz
als Beitrag zu nachhaltiger Gestaltung des städtischen Lebensraumes.Gemeinsame
Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000.
 
ARGE Luft/LärmKontaktadresse: Dipl.-Ing. Werner Lackner, Carnerigasse 18,
8010 Graz
 Beschreibung: Umweltschutzverein für Luftreinhaltung und
Lärmverminderung. Gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf
2000.
 
 
 
 
  
I Innere
Stadt
 
BI SPINSTKontaktadresse: Monika Huber, Maygasse 7, 8010 Graz
 Beschreibung: Aktiv für Lärmminderung (besonders in
Nachtstunden) durch Gaststätten, Schanigärten, öffentliche
Veranstaltungen.
 - für das Recht auf gesunden Schlaf, daher für zeitliche
Limitierung (Gastgartenöffnungszeiten, Zeitlimit für öffentliche
Veranstaltungen)
 - für Lärmschutz (Lokale mit lauter Musik)
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
BI SchlossbergKontaktadresse: Gertrude Prügger, p/a Ö Naturschutzbund,
Heinrichstr.5, 8010 Graz
 Beschreibung:
 
 
 
  
II St.
Leonhard
 
Österreichische Kinderfreunde Graz-LeonhardKontaktadresse: M. Gerhard Buchgraber, Kinderfreunde Graz-Leonhard,
Pappenheimgasse 8, 8010 Graz,  Tel. 0316-386644   
Fax. 0316-325017
 Beschreibung:  Initiative für eine kinderfreundliche
Bezirkspolitik in Leonhard, Träger des KINDERBETREUUNGS - & INITIATIVZENTRUMS
(KIBIZ) Graz-Leonhard  mit Aktivitäten und Initiativen für 
kinderfreundliche  "Spielräume" in der Stadt und kinderkulturellen
Aktionen.  Wir freuen uns über neue Ideen und aktive Beiträge
in diese Richtung.
 
  
III Geidorf
 
Interessengemeinschaft Carnerigasse / BI "Nein zur Nordspange"Kontaktadresse: Dr. Eveline Kirchner, Carnerigasse 22/10, 8010
Graz
 Beschreibung: Umweltschutzverein und BI "Nein zur Nordspange",
derzeit aktiv für
 - Lärm- und Schadstoffschutzmaßnahmen im Bereich der Nordspange
 - für umweltfreundliche Verkehrskonzepte und Begrünungsmaßnahmen
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
 
 
 
 
 IV Lend
BI Schützt den MetahofparkKontaktadresse: Sandra Harrich, Babenbergerstraße 1, 8045
Graz
 Beschreibung: Sind nach der Verbauungsbewilligung statt einer
möglichen Erweiterung des Parks um Schadensbegrenzung bemüht.
 
 
 
 
 
  
V Gries
 
BI „Grüne Lunge Lagergasse – Schützgasse“Kontaktadresse: Dr. Gerlinde Pojer, Schützgasse 17, 8020
Graz
 Beschreibung: Für die Erhaltung des Grünareals im
Bereich Lagergasse-Schützgasse
 
 
 
 
  
VI Jakomini
 
BI Park statt GruabnKontaktadresse: Mag. Eva Mileder, Hafnerriegel 64, 8010 Graz
 Beschreibung: Initiative gegen eine Verbauung der "Gruabn" (Sturm-Fußballplatz)
 - vorher aktiv beteiligt an der Gestaltung des Oeverseeparks
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
BI „Mehr Augarten“Kontaktadresse: Markus Hadler, Ortweinplatz 4, 8010 Graz
 Beschreibung: Für die Erweiterung und Gestaltung des Augartens.
 
 
BI AugartenKontaktadresse: Mag.Daniela Kocher, Tel. 0664 4620781
 Beschreibung: Für die Erweiterung und Gestaltung des Augartens.
 
 
 
 
 
 VII Liebenau
BI ALS (Anrainer des Liebenauer Stadions)Kontaktadresse: Sabine Rechberger, Paul-Ernst-Gasse 9, 8041
Graz
 Beschreibung: Aktivitäten in Richtung: Verminderung der
Belastungen durch
 - Veranstaltungen im Liebenauer Stadion
 - Sicherheit der AnwohnerInnen
 - Verbesserungen im Bereich Luftqualität und Lärm durch übergeordnetes
Verkehrskonzept
 - Verbesserung des ÖV, Bahnanschluss für das Stadion und
Parkleitsystem
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
Aktivbürgerin Ingrid KleinhappelKontaktadresse: Ingrid Kleinhappel, Stanglmühlstraße
16, 8041 Graz
 Beschreibung: Umweltgerechte Bezirksentwicklung Liebenau: Umwelt,
Verkehr, Gesundheit.
 - Schwerpunkt: Südgürtelausbau.
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
BI Mensch statt BetonKontaktadresse: DI Gabriele Faller, Rainweg 24, 8041 Graz
 Beschreibung: Für "sanfte Verkehrslösungen"
 - Schwerpunkt: Südgürtel.
 
 
 
 
 
  
VIII St.
Peter
 
Plattform Waltendorf-St.PeterKontaktadresse: DI Dr. Hermann Pirker, Eisteichgasse 30a, 8042
Graz
 Beschreibung:
 
 
Verein zur Erhaltung der Lebensqualität in St.PeterKontaktadresse: Dr. Johannes Krottmaier, Sternäckerweg
57, 8041 Graz
 Beschreibung: Erhaltung der Lebensqualität in St. Peter.
 - Hauptaugenmerk: Verkehrssituation und voranschreitende Industrialisierung
der Region.
 
 
Hausgemeinschaft Johann-WeitzerwegKontaktadresse: G. Herfort, Johann Weitzerweg 12, 8041 Graz
 Beschreibung: Für ortsgerechte Planungen und Verkehrslösungen.
 
 
 
 
  
IX Waltendorf
 
Schutzverein Ruckerlberg und UmgebungKontaktadresse: Karin Steffen, Rudolfstraße 16, 8010 Graz,
E-Mail: schutzvereinruckerlberg@utanet.at
 Beschreibung: Gegründet 1968 zum Schutz des vorgenannten
Wohngebietes vor unzulässiger Verbauung.
 - Umwelt- und Grünraumschutz
 - spezielle Sorge um die Erhaltung des Grüngürtels als Sicherung
für die natürlichen Lebensgrundlagen in der Stadt
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
 
  
X Ragnitz
 
 XI Mariatrost
 
 
 
 XII Andritz
 
Interessengemeinschaft PfeifferhofwieseKontaktadresse: Dr. Gerhard Waniek, Am Föhrengrund 1, 8043
Graz
 Beschreibung: Aktiv für die Erhaltung des Grüngürtels
als Naherholungsgebiet und in seiner klimatischen Funktion für die
Stadt Graz. Gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
BI RotmooswegKontaktadresse: Dr. Arnulf Lerch, Rotmoosweg 61, 8045 Graz
 Beschreibung: Für die Erhaltung des Grazer Grüngürtels
in Andritz
 
 
BI Grünes AndritzKontaktadresse: Dr. Erwin Ganglbauer, Grazerstraße 54/8,
8010 Graz
 Beschreibung: Initiative für umweltfreundliche Bezirksgestaltung
 - Schwerpunkt: Umbau Straßenbahnwendeschleife Andritz
 
 
 
 
 XIII Gösting
XIV Eggenberg
 XV Wetzelsdorf
 
 
 
 XVI
Straßgang
 
BI StraßgangKontaktadresse: Mag. Susanne Fötsch-Basely, Gradnerstraße
186, 8054 Graz
 Beschreibung: Bemühungen um ein Stadtteil-Entwicklungskonzeptes
zur Gestaltung einer menschenfreundlichen Umwelt:
 - Verkehrsreduktion
 - Ortskernumfahrung und Revitalisierung des Ortskerns nach Altstadterhaltungsgesetz
 - Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten besonders für Kinder
und Jugendliche
 - Verbesserungen des Wohnumfeldes.
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 
 
BI Rettet das Grünareal Alt GrottenhofKontaktadresse: Gertraud Werthan, Grottenhofstraße 58,
8053 Graz
 Beschreibung: Initiative für den Erhalt des Grünareals
Alt Grottenhof
 
 
BI „Naturraum Buchkogel“Kontaktadresse: Dr. Traude Gailhofer, Neupauerweg 30a, 8052
Graz
 Beschreibung: Schutz des Naherholungsgebietes Buchkogel, sowie
allgemein Grünraumschutz
 
 
 
 
  
XVII
Puntigam
 
BI Puntigam Webling, für eine lebenswerte UmweltKontaktadresse: Ing. Konrad Schön, Trappengasse 52, 8054
Graz
 Beschreibung: Umweltverträgliche und nachhaltige Bezirksentwicklung,
Schwerpunkte:
 - Einkaufszentren
 - Verkehrsprobleme
 - Luft/Lärm
 - Grünraum
 - Hochleistungsbahnausbau quer durch Bezirk und Stadt
 - gemeinsame Erarbeitung der Kritikpunkte am STEK-Entwurf 2000
 |  
|  |  |  |